• 2. Seminar: Die Worte im Yoga

  • Worüber spreche ich in meinem Unterricht heute? Wie sage ich es? Wie hole ich meine Schüler aus ihrem Alltag ab und schlage eine Brücke zum Yoga, die länger hält als nur für die ein bis zwei Stunden der Yogapraxis? Das gesprochene Wort spielt im Yogaunterricht eine zentrale Rolle, aber es bereitet in der Stundenvorbereitung auch große Probleme. Wer mit dem Unterrichten anfängt, tut sich regelmäßig schwer, sein Thema auf den Punkt zu bringen. Erfahrene Yogalehrer sorgen sich dagegen oft, weil ihnen die Ideen für Stundenthemen ausgehen.
    Egal in welcher Phase des Unterrichtens: Die richtigen Worte und den passenden Ton zu finden, bleibt eine Herausforderung. Es gibt aber Arbeitstechniken, die dabei helfen, zielsicher Themen zu finden, sie klar und lebensnah zu formulieren und dabei gleichzeitig authentisch zu bleiben.
    Diese Weiterbildung richtet sich sowohl an Schüler in der Yogalehrerausbildung als auch an erfahrene Yogalehrer. Inhalt ist neben der Themenfindung das Ausarbeiten und das Sprechen von Einführungstexten, außerdem das Einbinden des Stundenthemas in die asana-Praxis, die Wortwahl während der Stunde sowie der Umgang mit Schlusstexten.

    Referentin: Barbara Oberst, M.A. Yogalehrerin YVM und BDY/EYU; studierte Geschichte und Romanistik, arbeitete während ihrer journalistischen Ausbildung für verschiedene Tageszeitungen und Radiosender und ist Zeitungsredakteurin mit den Schwerpunkten Gesundheit sowie Aus- und Weiterbildung. Sie unterrichtet Yoga für Gruppen und Einzelschüler in der Tradition Krishnamacharya/Desikachar/Sriram.
    www.yoga-im-leben.com

    Datum: 11./12. März 2023
    Seminarkosten: 150 €
    Ort des Seminars: yoga mandiram münchen